Der Erfurter Sportbetrieb teilte mit, dass die Sportanlagen aufgrund der Covid-19-Situation bis auf Widerruf weiterhin gesperrt bleiben.
Euer Vorstand
Tobi, Kai, Suse
Liebe Sportler und Vereinsmitglieder
Der Vorstand der SG Urbich 1984 e.V. akzeptiert schweren Herzens, dass es auch in Thüringen flächendeckend zu einer erneuten Zwangspause für den organisierten Sport kommt.
Nach dem gestrigen gemeinsamen Beschluss von Bund und Ländern sollen ab dem 2. November vier Wochen lang einheitliche zusätzliche Infektionsschutz-Maßnahmen in Kraft treten – diese umfassen die Schließung des gesamten Breitensports.
Sobald wir neue Informationen zur Wiederaufnahme unserer Trainings Möglichkeiten bekommen informieren wir Euch umgehend.
Bleibt bitte gesund!
Sportliche Grüße
Tobias Pfeifer, Kai-Uwe Wildner, Susanne Wenzel
Vorstand SG Urbich 1984 e.V.
Zu Beginn des Tages musste der Vorstand des Thüringer Tchoukball Verbandes (http://www.ttbv.de/) neu gewählt werden. Hier beglückwünschen wir Tina Gunßer (ASC Weimar), Joachim Fromm (SG Urbich) und Tobias Pfeifer (SG Urbich) zur gewonnenen Wahl.
Danach ging es ums eingemachte, unsere Jugend musste gegen Weimar ran und holte mitte des zweiten Drittels einen Rückstand auf und gewann mit 4 Punkten Unterschied. Weiter so!
Am vergangenen Wochenende stand nun der dritte Thüringenliga Spieltag an. Dort wo sonst die Frauen des Volleyball Bundesligisten, Schwarz-Weiss-Erfurt, ihre Spiele austragen, durften nun wir einziehen und unseren spannenden Sport verrichten.
Nach den Abgängen zu Saisonbeginn von Sophie und Janice die zur leistungsorientierten „Fanta 7“ wechselten, war es still um die „Tchoukolade“ geworden. Die Tchoukolade, aus Mangel an Spielern setzte sie die letzten Spieltage aus, war nun wieder mit von der Partie. Der Spieltag verlief von Beginn an wie gewohnt, Weimar 1 gewann gegen Weimar 2 und machte ihre Vormachtstellung in der Thüringenliga klar. Weimar 1 war auch diesmal das Maß aller Dinge und ohne Punktverlust. Weiterlesen
Thüringer-Allgemeine vom 22.11.2016
Von Martin Lücke
Erfurt. Nein. Es ist nicht die entmilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südkorea und auch nicht die Umgebung des früheren Atomkraftwerks Tschernobyl. Die verbotene Zone, die es heute zu meiden gilt, liegt in Erfurt-Urbich, in einer Sporthalle direkt hinter dem Bürgerhaus. Und was man nicht alles beachten muss, vor dieser Zone. Möglichst wenig „Fußspuren“ hinterlassen, die Zeit im Auge behalten und am besten auf einem Bein stehend fangen.
Kai-Uwe Wildner von der SG Urbich steigt zum Wurf hoch, hier in einem Vorrundenspiel der Deutschen Meisterschaft in Erfurt 2013. (Archiv-Foto: Susann Fromm)
Aber das blieb in den zwei Stunden Training ein frommer Wunsch. Zum Nachdenken war auf dem Feld einfach kaum Zeit. Das Spielgeschehen allein forderte volle Aufmerksamkeit.
Der Sport heißt übrigens Tchoukball. Auf dem Weg in den Südosten der Landeshauptstadt zu den Tchoukballern der SG Urbich musste noch ein Stopp im Sportgeschäft eingelegt werden: Hallenschuhe kaufen. Bei der Ankunft in der Sporthalle offenbart sich gleich ein weiterer Mangel an meiner Ausrüstung . Es erwarten mich 16 Sportler und 32 Knieschoner. Es wird viel gekniet beim Tchoukball. Und wie. Weiterlesen
Freude am Spiel miteinander: Die Thüringer Tchoukballer jubelten im Sommer gemeinsam zum Saisonabschluss. (Archivfoto: Susann Fromm)
Erfurt ist am Samstag Austragungsort des zweiten Spieltags der Tchoukball-Thüringenliga. In der Sporthalle der Walter-Gropius-Schule an der Binderslebener Landstraße messen sich die Teams der SG Urbich und des ASC Weimar. Der Spieltag beginnt 9.30 Uhr mit dem freundschaftlichen Vergleich der Junioren beider Klubs. Ab 10.20 Uhr spielen die Senioren miteinander, wie die Tchoukballer sagen. Bis etwa 16 Uhr können Interessierte erleben, das auch die besonders ausgeprägte Fairness diese dynamische Sportart ausmacht. Der Eintritt ist frei.
Auch die starke Abwehr trug zum ersten Erfolg der Urbicher Junioren in einem Freundschaftsspiel gegen Weimar bei. Auf diesem Bild vom Juni verteidigt Johann Bärwinkel (rechts) einen Wurf des ASC. Archivfoto: Susann Fromm
Die Nachwuchs-Tchoukballer der SG Urbich sind die eigentlichen Sieger des ersten Spieltags der neuen Thüringenliga-Saison. Sie gewannen erstmals ein Freundschaftsspiel gegen den ASC Weimar, wenn auch denkbar knapp mit einem Punkt Vorsprung. Im Auftaktturnier der Erwachsenen gewann das Frauen-Team Urbich III gegen die glücklose eigene zweite Mannschaft, während Urbich I drei Siege einfuhr.
Die Tchoukballerinnen der SG Urbich (hier Andrea Waack, links, und Nadia Deutschmann) hatten in der vergangenen Spielzeit ihre vielversprechende Wettkampf-Premiere. Foto: Joachim Fromm
Endlich geht es wieder los: Die Tchoukballer starten kommenden Samstag in die neue Saison der Thüringenliga. In der Erfurter Sporthalle Berliner Straße treten fünf Mannschaften zum Titelkampf an. Weiterlesen
Nach der Europameisterschaft im eigenen Land steht der Urbicher Alexander Jäger (links) nun wieder gemeinsam mit seinen Vereinskameraden Frank Werner, Jan-Erik Werner und Kai-Uwe Wildner (von links) in der Thüringenliga auf dem Feld. (Foto: Susann Fromm)
Die Tchoukball der SG Urbich sind in die neue Saison gestartet. Nach der Sommerpause haben der Nachwuchs wie auch die „reife Jugend“ das Training wieder aufgenommen. An diesem Wochenende steht bereits der erste Wettkampf an. Mit zwei Mannschaften wagen sich die Urbicher dabei auf internationales Parkett. Bald starten sie auch in die neue Spielzeit der Thüringenliga. Weiterlesen
Das Frauenteam mit Conny Gebauer, Andrea Waack und Nadia Deutschmann (von links) bejubelte seine ersten beiden Liga-Siege. (Foto: Susann Fromm, weitere Fotos in der Diaschau unter den Ergebnissen)
Was für ein Saisonabschluss! Mit vier Siegen beenden die Tchoukball-Teams der SG Urbich die Spielzeit der Thüringenliga. Damit blieben am letzten Spieltag fast alle Punkte in Erfurt. Team des Tages im Sportgymnasium waren die Urbicher Frauen, die ihre ersten Punktspielerfolge einfuhren.