„Tchoukball in der Breite bekannt machen“, das ist das große Ziel unseres Vorstandes.
Kurzbeschreibung
Unsere drei Helden – Susanne Wenzel, Tobias Pfeifer, Kai-Uwe Wildner – haben Vollzeitjobs (40h pro Woche) und Familie. Neben der privaten Kindererziehung kümmern sie sich unermüdlich um die Organisation des Vereins (knapp 200 Mitglieder in 5 Abteilungen), sind für den Thüringer- und Deutschen Tchoukballverband aktiv und werden als Mannschaftskapitäne und Tchoukball-Trainer akzeptiert.
Bisherige Erfolg
2009 begann mit 15 Grundschulkindern das Tchoukball Training und ab 2010 stiegen 10 Eltern als Aktive ein. Inzwischen trainieren regelmäßig 70 Tchoukballer (30 Erwachsene und 40 Kinder).
Dank des unermüdlichen Einsatzes und Engagements unseres Vorstandes, hat sich in Weimar und Urbich Tchoukball etabliert. Die Thüringenliga wird pro Saison an sechs Spieltagen abwechselnd in Weimar und Erfurt ausgetragen. Zusätzlich nehmen die Tchoukballer jährlich an der Deutschen Meisterschaft teil. Da Tchoukball noch nicht flächendeckend angeboten wird, stellen sich die Tchoukballer auch bei internationalen Wettkämpfen in Italien, Tschechien, Polen, Schweiz und Frankreich.
Aufgrund der sehr guten Nachwuchsarbeit unter Regie unserer Vorstände erreichte unser Verein eine tolle EM – Bilanz 2016: An zweimal Silber und einmal Bronze für Deutschlands Tchoukball-Junioren waren auch sieben Mädchen und Jungen der SG Urbich beteiligt.
- Lara Wildner
- Moritz Fromm
- Jan Einicke
- Johanna Renelt
- Lukas Bärwinkel
- Pia Huck
Im Jahr 2018, zur EM in Italien, fahren wieder Sportler der SG. Diesmal nehmen zwei Erwachsene (hier noch nicht abgebildet) und drei Jugendliche (derzeit noch nicht abgebildet) teil. Wir hoffen auf Erfolge der deutschen Mannschaften, um die gute Jugendarbeit des Urbicher Sportvereins zu unterstreichen.
Bei Europas größtem Beach Tchoukball Festival im Mai 2017 in Rimini (Italien) verteidigte die Mannschaft der SG Urbich zum dritten Mal in Folge Platz 1 beim Over Anta – Turnier (Mannschaftsalter über 40 Jahre). Auch im Jahr 2018 hieß es „Erster“, als in Rimini das Tchoukball Festival zum Ballspiel lud. Neben dem ersten Platz verzeichnete in diesem Jahr die SG Urbich auch den zweiten Platz auf ihrem Konto.
Im Jahr 2019 organisierte die SG-Urbich die 10. Deutsche Meisterschaft im Tchoukball mit 20 teilnehmenden Mannschaften. Mit 5 Mannschaften war die SG-Urbich auch der Verein mit den meisten Aktiven. Dieses Engagement wurde mit einem 2. und 5. Platz im Juniorenbereich und mit einem 6., 11. und 12. Platz bei den Erwachsenen belohnt.
kurzer tabellarischer Abriss der Erfolge der Tchoukballer-Teams
2019 | 2. + 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Tchoukball (Jugend) 6. + 11. + 12. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Tchoukball im Erwachsenenbereich |
3. + 4. Platz TTBL (Thüringer Tchoukball-Liga) | |
2. + 5. Platz in Rimini Ü40 15. Platz in Rimini "open" (15 aus 79) | |
2018 | 2. Platz TTBL (Thüringer - Tchoukball-Liga) |
1. + 2. Platz in Rimini Ü40 | |
5. Platz "High Five" in Warschu (PL) | |
2017 | 7. Platz in Tschechien |
5. Platz Düsseldorf (NRW-Liga) | |
2. Platz Nachwuchs + 2. Platz Junioren U 14 bei 8. DM | |
9. Platz in Polen | |
1. + 3. Platz in Rimini Ü40 | |
2016 | 4. Platz Junioren, 7. Platz Nachwuchs, 10. Platz Senioren bei 7. DM |
6 Urbicher U 15 bei EM in Tschechien dabei - Europameister (m) + Vizemeister (w) | |
1. + 2. Platz in Rimini Ü40 | |
2015 | 6. DM |
1. Platz in Rimini Ü40 | |
1. Platz in Paris | |
2014 | Vizemeister U 14 bei 5. DM |
Rimini | |
2013 | 4. Platz Nachwuchs Genf |
5. und 8. Platz bei der 4. DM |